Lesen und Schreiben...
Was ist Lerntherapie?
Erhebliche Schwierigkeiten beim Erwerb des Lesens und Schreibens führen zu wachsenden Misserfolgen verbunden mit Angst und Frustration. Die Schüler fühlen sich den Anforderungen seitens der Schule, der Eltern oder des Alltags, die sie nicht erfüllen können, immer weniger gewachsen. Schnell können die Kinder in den Teufelskreis einer Lernstöurng geraten, weil jedes weitere Versagen die Situation verschlimmert und zum nächsten Versagen führt. So entstehen Vermeidungsstrategien, Angstblockaden und Verhaltensauffälligkeiten.
Lerntherapie ist eine spezielle pädagogisch-psychologische Förderung, die diesen Zustand
aufbrechen möchte. Durch positive Lernmotivation, Steigerung des Selbstwertgefühls und
mit neuem Selbstvertrauen in die eigenen Leistungen werden die Fähigkeiten im Lesen
und Schreiben aufgebaut und gestärkt.
Lerntherapie ist von Nachhilfe dahingehend abzugrenzen, dass Nachhilfe sich für die
Aufarbeitung von Wissenslücken eignet, die z.B. durch versäumten Unterricht hervorgerufen
wurde. Lerntherapie ist eine außerschulische Förderung, die individuell auf den Schüler
abgestimmt ist und an der Ursache ansetzt.
Finanzierung der Lerntherapie:
Für Beratung, Diagnostik und Therapie erfolgt im Vorfeld eine Kostenvereinbarung. Die Maßnahmen sind keine Heilmittelleistung der medizinischen Grundversorgung, sondern Selbstzahlerleistung. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das Jugendamt die Kosten.

"Wenn du nicht lesen und schreiben kannst, kannst du nicht denken.
Deine Gedanken sind verstreut, wenn du nicht weißt, wie man liest und schreibt."
(Ray Bradbury)